Die angekündigte Fusion zwischen Fastweb e Vodafone Italien es wurde Wirklichkeit. Nach der Übernahme von Vodafone Italien von der Schweizer Gruppe SwisscomAm 31. Dezember 2024 begann offiziell der Integrationsprozess zur Schaffung eines neuen Akteurs auf dem Telekommunikationsmarkt. Ziel dieser Vereinigung ist es, dank Synergien, die auf etwa 600 Millionen Euro pro Jahr geschätzt werden, einen erheblichen Mehrwert für alle Beteiligten zu schaffen. Diese Ressourcen, die sich aus Skaleneffekten und einer effizienteren Kostenstruktur ergeben, werden für die Unterstützung künftiger Investitionen in Infrastruktur und Innovation von entscheidender Bedeutung sein.
Die Kombination der Stärke von Fastweb in der Festnetzkonnektivität und der Führung von Vodafone Italien Im Mobilfunkbereich ist ein konvergenter Betreiber von großer Bedeutung entstanden. Ziel ist es, Familien, Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen innovative Dienstleistungen zu wettbewerbsfähigen Preisen anzubieten, mit dem Ziel, ein Bezugspunkt für den digitalen Wandel zu werden. Die neue Realität, genannt Fastweb + Vodafonewird über 20 Millionen Mobilfunkanschlüsse und 5,6 Millionen Festnetzanschlüsse verwalten und zum wichtigsten Infrastrukturbetreiber in Italien werden. Sein Netzwerk umfasst mehr als 20.000 Mobilfunkstandorte und ein Festnetz von über 74.000 km, davon 50 % in FTTH-Technologie, was eine Abdeckung im gesamten Staatsgebiet garantiert. Die Strategie von Fastweb + Vodafone Ziel ist es, kontinuierlich in feste und mobile Infrastrukturen zu investieren, technologische Innovationen zu fördern und eine hohe Servicequalität sicherzustellen.
000 km und mehr als 20.000 Mobilfunkstandorte. Die Unternehmensstrategie konzentriert sich auf kontinuierliche Investitionen in Infrastruktur und technologische Innovation mit Blick auf ökologische und soziale Nachhaltigkeit.
Klicken Sie, um das Bild zu vergrößern
Marketing – Einzelhandel – E-Commerce – künstliche Intelligenz – KI – digitale Transformation – KMU – High Yield – Bitcoin – Anleihen – Startup – Zahlungen – Schulung – Internationalisierung – Personalwesen – M&A – Smartworking – Sicherheit – Immobilien – Anleihen – Rohstoffe – Öl – Brexit – Herstellung – Sportgeschäft – Sponsoren – Arbeit – Mitarbeiter – Leistungen – Innovation – B-Corp – Lieferkette – Export – – Punkt –