Nach dem Abschluss der Übernahme von Vodafone Italia durch den Schweizer Konzern Swisscom am 31. Dezember 2024 beginnt der Integrationsprozess zwischen Fastweb und Vodafone zur Schaffung eines führenden konvergenten Betreibers in Italien.
Fastweb + Vodafone wird einen hohen Mehrwert für alle Stakeholder generieren und dank Skaleneffekten, einer effizienteren Kostenstruktur und Synergien von etwa 600 Millionen Euro pro Jahr bei Vollbetrieb, die durch die Integration ermöglicht werden, über die finanzielle Kapazität verfügen, weiter zu investieren in Infrastruktur und Innovation zum Nutzen des Marktes, der Verbraucher und der Unternehmen in Italien. Die Kombination der Stärken von Fastweb im Bereich der Festnetzkonnektivität mit der Führungsposition von Vodafone Italia bei mobilen Diensten wird es Fastweb + Vodafone ermöglichen, innovative konvergente Dienste zu wettbewerbsfähigen Preisen für Familien, Unternehmen und öffentliche Verwaltungen anzubieten und zum Bezugspunkt für den digitalen Wandel aller Kunden zu werden .
Mit über 20 Millionen Mobilfunkanschlüssen und 5,6 Millionen Festnetzanschlüssen wird Fastweb + Vodafone zum wichtigsten Infrastrukturbetreiber auf dem nationalen Telekommunikationsmarkt und kann auf mehr als 20.000 Mobilfunkstandorte und ein eigenes Festnetz von über 74.000 km zurückgreifen, das beides gewährleisten kann Landesweite Mobilfunk- und Festnetzabdeckung, davon 50 % in FTTH.
Die strategische Vision von Fastweb + Vodafone zielt darauf ab, Werte zu schaffen, indem weiterhin in Festnetz- und Mobilfunkinfrastrukturen investiert wird, kontinuierliche technologische Innovationen verfolgt werden und die beste Servicequalität und das beste Kundenerlebnis garantiert werden, ohne dabei die Umwelt- und Sozialauswirkungen aus den Augen zu verlieren.
Walter Renna, CEO von Fastweb + Vodafone kommentierte: „Mit dem offiziellen Abschluss ist der wichtigste Konsolidierungsvorgang der letzten Jahre auf dem Telekommunikationsmarkt in Italien abgeschlossen. Ab den nächsten Tagen werden wir daran arbeiten, den Integrationsprozess zwischen den beiden Unternehmen zu starten, ihr Potenzial schnell freizusetzen und Kunden in allen Marktsegmenten noch innovativere und leistungsfähigere Dienstleistungen anzubieten. „Fastweb + Vodafone wird ein Unternehmen sein, das auf einer von Inklusion und Transparenz geprägten Kultur basiert, in deren Mittelpunkt der Mensch, seine Erfahrung und Kompetenz stehen.“
Swisscom-CEO Christoph Aeschlimannerklärte: „Mit dem Abschluss des Closings bin ich sehr zufrieden, denn es stärkt die gesamte Swisscom Gruppe.“ Die beste Positionierung in Italien wird langfristigen Wert für alle Stakeholder schaffen, indem sie in der Zukunft den Cashflow und die Dividenden steigert.“
Die Governance von Fastweb + Vodafone
Mit dem offiziellen Abschluss des Betriebs beginnt der Integrationsprozess zwischen Fastweb und Vodafone Italia. Die beiden Unternehmen werden von einem einzigen Executive Committee geleitet und beziehen sich auf die Unternehmensmarke Fastweb + Vodafone; die derzeit verwendeten Marken Fastweb, Vodafone und ho. wird weiterhin kommerziell genutzt. Ab heute ist auch die neue Unternehmenswebsite fastwebvodafone.it online.
Das neue Exekutivkomitee besteht aus: Walter Renna (Geschäftsführer), Anita Carr (Chief Brand & B2C Marketing Officer), Fabrizio Casati (Chief Wholesale Officer), Silvia Cassano (Chief Human Resources Officer), Elenia Cerchi (Chief Regulatory & Antitrust Officer), Antonio Corda (Chief Legal, Compliance & Security Officer), Lisa Di Feliciantonio (Chief Communications & Sustainability Officer), Augustus von Genua (Chief B2B Officer), Peter Grüter (Finanzvorstand), Alexander der Große (Chief Strategy & Transformation Officer) e Federico Negri (Chief B2C Commercial Officer).
Die Funktionen des Chief Technology Officer und des Chief IT Officer werden interimistisch jeweils von wahrgenommen Mark DuesenerLeiter des operativen Bereichs IT, Netzwerk & Infrastruktur und von John de KeijzerManager mit langjähriger IT-Erfahrung innerhalb der Swisscom-Gruppe.
Weitere Neuigkeiten finden Sie auf der Key4biz-Homepage