Europa, Gaspreise leicht rückläufig: wieder unter 50 Euro

Europa, Gaspreise leicht rückläufig: wieder unter 50 Euro
Europa, Gaspreise leicht rückläufig: wieder unter 50 Euro
-

(Teleborsa) – Der Gaspreis liegt in der zweiten Sitzung des neuen Jahres bei knapp 50 Euro pro Megawattstunde. Der Rohstoff ist wieder in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit gerückt, nachdem russisches Gas ab dem 1. Januar 2025 nicht mehr durch die Pipelines geleitet wird, die es über die Ukraine in die Europäische Union transportiert haben. Obwohl dies ein bemerkenswertes Ereignis ist, kam es sicherlich nicht unerwartet: Die ukrainische Regierung hatte lange angekündigt, einen seit 2019 (vor dem Krieg) geltenden und am 31. Dezember 2024 ausgelaufenen Vertrag mit Gazprom nicht zu verlängern.

In Amsterdam, dem Referenzmarkt, markieren die Februar-Futures 2025 einen Rückgang um 1,2 % auf 49,65 Euro pro Megawattstunde um 9.10 Uhr, nach Eröffnung um 50.25 Uhr.

Es geht um die höchster Stand seit November 2023ein Anstieg um 30 % im Vergleich zum letzten Jahr, da der alte Kontinent ohne eine wichtige Versorgungsquelle mit harten Wintertemperaturen konfrontiert ist.

Obwohl das über die Ukraine ankommende Gas weniger als 5 % des europäischen Bedarfs ausmachte, ist es so Ein Verlust erhöht die Unsicherheit in einem ohnehin schon angespannten Marktwo die Reserven aufgrund des kalten Wetters und des fehlenden Windes schneller als üblich zur Neige gehen, was die Sicherstellung einer ausreichenden Versorgung im nächsten Winter vor Herausforderungen stellt. Darüber hinaus preisen die Gaspreise die wachsende Konkurrenz aus Asien ein, wo extreme Hitze und die Ausweitung der LNG-Speicherung die Nachfrage intensiviert haben.

PREV Die Karriere des jungen Kochs Nicolò Farina beginnt in den Bergen von St. Moritz
NEXT Auf der SR439-Brücke in Calcinaia kollidieren Autos: drei Verletzte