Seit seiner offiziellen Einführung zeichnet sich das Honor 200 Pro durch seine fotografischen Besonderheiten aus, insbesondere bei Porträts. Allerdings hat das Smartphone noch viel mehr zu bietenwie schnelle Leistung, ein beeindruckendes Display, ein leistungsstarker Akku und sehr schnelles Laden. Lassen Sie uns das gemeinsam sehen ausführliche Überprüfung die Eigenschaften dieses Geräts, angeboten zu einem sehr attraktiven Preis.
Spezifikationen
- Anzeige: 6,78 Amoled, 120 Hz Bildwiederholfrequenz, 450 ppi
- Chipsatz: Qualcomm Snapdragon 8s Gen 3 Octa-Core
- Auflösung: Full HD+ 2700 x 1224 Pixel
- Ram und Rom: 12 GB RAM und 512 GB ROM
- Software: Magic Os8 basierend auf Android 14
- Rückfahrkamera: 50 Mp (Haupt) + 50 Mp (Tele) + 12 Mp (Ultraweitwinkel)
- Frontkamera: 50 MP
- Schlagzeug: 5100 mAh
- Gewicht: 199 Gramm
- Abmessungen: 163,3 x 75,2 x 8,2 mm
Design
Das erste, was beim Honor 200 Pro ins Auge fällt, ist sein markanter länglicher Kamerabuckel. Auf den ersten Blick hat es mich nicht überzeugt, vielleicht gerade weil ich mich mit einer einzigartigen Form konfrontiert sah, die dieses Honor-Modell sicherlich von seinen Konkurrenten unterscheidet, die meist quadratische oder runde Gehäuse haben. Das Telefon hat eine matte Glasrückseite mit samtiger Haptik und ist immun gegen Fingerabdruckflecken, was mir sehr gut gefällt. Allerdings ist es ziemlich gefährlich, es ohne Hülle zu verwenden, da es rutschig ist; glücklicherweise Auch hieran hat Honor gedacht und gleich eine TPU-Hülle im Paket mitgeliefert transparent. Die Rückseite und das Glas auf der Vorderseite sind an den Rändern gewölbt, was das Telefon sehr dünn macht. Es gibt einen glänzenden Metallrahmen an den Rändern und ein passendes Finish auf dem Rahmen rund um die Kamera, was ihr ein ziemlich hochwertiges Aussehen verleiht.
Das Modellsubjekt dieses Tests ist weiß (Mondscheinweiß für Honor), dessen Rückseite ein marmorartiges Muster aufweist. Ebenfalls erhältlich ist die schwarze Version mit einer matten Textur ohne zusätzliche Effekte und die Version Ozean-Cyaneine Variante mit einer doppelt strukturierten Oberfläche, die durch eine S-förmige Kurve entlang der Rückseite getrennt ist. Das Smartphone verfügt über die Schutzart IP65 für Staub- und Wasserbeständigkeit. Dadurch ist das Gerät vor Staub geschützt und hält Wasserstrahlen mit geringem Druck stand. Leichter Regen oder Tage am Strand sind also kein Problem, tauchen Sie Ihr Smartphone nur nicht komplett ins Wasser.
Anzeige
Es handelt sich um ein 6,7-Zoll-OLED-Panel mit einer großzügigen Auflösung von 2700 x 1224 (Full HD+), das die Inhalte klar und scharf darstellt. Und wie bei Oleds üblich, können Sie satte, lebendige Farben und tiefe Schwarztöne erwarten. Eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hz ist ebenfalls verfügbar, allerdings gibt es keine LTPO-Technologie, die eine automatische Anpassung auf 1 Hz (wenn nicht erforderlich) ermöglicht, um die Batterie zu schonen.
Stattdessen können Sie zwischen 60, 120 Hz oder einem „dynamischen“ Modus wählen, der automatisch zwischen ihnen wechselt. Sie können auch auswählen, welche Anwendungen auf die hohe Bildwiederholfrequenz zugreifen können – eine nette Geste. Es ist wichtig anzumerken, dass ich im Freien selbst an einem sonnigen Tag keine Sichtprobleme hatte: Bei diesen Umgebungslichtverhältnissen verursachten die hohe Helligkeit des Panels und die großen Betrachtungswinkel keine Sehprobleme. Das Display ist, wie oben erwähnt, an den Seiten gewölbt, obwohl es in letzter Zeit einen weit verbreiteten Trend gibt, flache Displays zu verwenden. Allerdings behält Honor diese Linie bei, was sich jedoch nicht negativ auf das Design und den Sichtbereich auswirkt und daher für mich eine hervorragende stilistische Lösung darstellt. Unten in der Mitte finden wir den Fingerabdrucksensor im Display. Ich habe Zweifel am Erkennungsbereich, der vielleicht etwas klein ist, aber der Sensor erwies sich in allen Fällen als schnell und zuverlässig. Zum Thema Entsperren ist anzumerken, dass das 200 Pro nicht über den 3D-Time-of-Flight-Sensor zum Entsperren und Authentifizierung im Face-ID-Stil verfügt. Daher müssen Sie sich mit der grundlegenden 2D-Version begnügen, die auf vielen Android-Geräten vorhanden ist Telefone. Was den Ton angeht, gibt es jedoch Stereolautsprecher mit der üblichen Kombination aus Hauptlautsprecher und Kopfhörer. Der erzeugte Klang ist unglaublich kraftvoll, mit einem „200 % hohe Lautstärke“-Modus, der trotz sehr hoher Lautstärke hörbare Verzerrungen vermeidet.
Leistung
Das Honor 200 Pro wird von einem Snapdragon 8s Gen 3 Chipsatz mit einer Adreno 735 GPU angetrieben.
Das in diesem Testbericht behandelte Gerät ist mit 12 GB RAM, erweiterbar um weitere 12 GB über Honor Ram Turbo, und 512 GB internem Speicher ausgestattet.
Mit dieser Konfiguration ist der Chipsatz in der Lage, alle erforderlichen Vorgänge zu bewältigen. Dadurch stellen tägliche Aufgaben und Multitasking kein Problem dar und das Honor 200 Pro wird nicht langsamer.
Im Gaming-Bereich meistert das Smartphone leichte Spiele problemlos und auch grafisch anspruchsvollste Titel stellen kein Problem dar. Es gab keine Überhitzungsprobleme und diese wurden auch nach Überlastung des Prozessors festgestellt und beeinträchtigten die Leistung nicht. Was die Benchmarks betrifft, können Sie unten einen Blick darauf werfen. Wie erwartet erzielte Geekbench hervorragende Ergebnisse sowohl für die CPU als auch für die GPU.
Software
Das Smartphone kommt mit Basis-Android 14 und Ui MagicOS 8.0. Honor bietet normalerweise viele beliebte Anpassungsoptionen. Unter anderem können Sie die Farben und Themen nach Ihren Wünschen anpassen, die Symbole, den Stil des Sperrbildschirms ändern und vieles mehr. Natürlich sind die üblichen intelligenten Funktionen vorhanden, darunter Multi-Fenster, schwebendes Fenster, geteilter Bildschirm und intelligente Seitenleiste (genannt Multi-Window-Dock).
Es stehen auch einige Ai-Funktionen zur Verfügung, diese sind jedoch derzeit eher einfach gehalten. Es gibt Ai-Vorschläge für Apps und Magic Text, das Text aus Fotos extrahiert. Bei Interesse stehen außerdem Luftgesten zur Verfügung. Was mir sehr gut gefallen hat, ist das Fehlen unerwünschter Anwendungen. Abgesehen von der üblichen Suite von Google-Apps sind My Honor und der Honor App Market die einzigen anderen vorinstallierten Apps.
Schlagzeug
Das Honor 200 Pro verfügt über einen 5.200-mAh-Silizium-Kohlenstoff-Akku, die gleiche Technologie, die auch beim Magic 6 Pro zum Einsatz kommt. Dadurch konnte Honor trotz der geringen Größe des Geräts einen Akku mit beträchtlicher Kapazität integrieren. Diese Lösung wirkt sich natürlich positiv auf die gesamte Akkulaufzeit aus, die durchaus als ausgezeichnet zu bezeichnen ist. Selbst an Tagen mit besonders intensiver Nutzung, wenn Sie viele Fotos machen, die Karten-App zur Navigation nutzen und Videos auf YouTube ansehen, kommt das Telefon am Ende des Tages mit einer guten Energiereserve an.
Wenn es an der Zeit ist, Ihr Telefon aufzuladen, Das Gerät unterstützt einen 100-W-Wandadapter (nicht im Paket enthalten), mit dem Sie in weniger als einer Stunde von einem vollständig entladenen Telefon zu 100 % aufgeladen werden können. Mittlerweile reichen 30 Minuten mit dem Ladegerät aus, um eine Ladung von 70 % zu erreichen. Das Honor 200 Pro unterstützt außerdem die gleiche kabellose Ladegeschwindigkeit wie das Magic 6 Proalso bis zu 66W, wenn wir ein geeignetes Ladegerät verwenden. Diese Funktion ist in der täglichen Praxis sehr praktisch, nicht nur, weil sie uns die Verwendung von Kabeln erspart, sondern auch wegen der Geschwindigkeit, mit der sie lädt.
Foto
Das Kamera-Setup des Honor 200 Pro umfasst einen 50-MP-Hauptsensor, ein Ultraweitwinkelobjektiv mit einem 12-MP-Sensor, der gleichzeitig als Makrokamera dient, und ein Teleobjektiv mit 2,5-fachem optischen Zoom. Der 1/1,3-Zoll-Hauptsensor fängt sowohl bei Tag als auch bei Nacht viel Licht ein und Aufnahmen mit 2-fachem Digitalzoom sind sehr nützlich. Die Farbwiedergabe ist gut, mit satten und intensiven Farben. Was die Aufnahmen mit Zoom angeht, bietet das Honor 200 Pro Bis zu einer 50-fachen Vergrößerung sind die resultierenden Bilder jedoch unscharf, wie man es von anderen Ultrazooms erwartet. Aufnahmen mit 10-facher Vergrößerung sind jedoch nicht von ausreichender Qualität Wenn Sie sie ausdrucken, eignen sie sich möglicherweise zum Teilen in sozialen Medien oder in Messaging-Apps.
Die Ultra-Wide-Kamera schnitt bei Tageslicht gut ab und zeigte einen geringeren Detaillierungsgrad als die Hauptkamera, war aber für ihre 12-Megapixel-Auflösung immer noch gut. Nachts zeigen sich jedoch die Einschränkungen des kleineren Sensors (sowohl in der Auflösung als auch in der Fläche), was zu Detailverlusten und künstlicher Verarbeitung führt. Dank der Zusammenarbeit mit den Porträtspezialisten des französischen Studios Harcourt fördert Honor bei der Vermarktung dieses Modells stark den Porträtmodus.
Das Ergebnis sind drei Farbfilter, die der vom Telefon angewendeten digitalen Verarbeitung hinzugefügt werden und auf den Porträtmodus angewendet werden können. Diese Effekte sind jedoch auf der Selfie-Kamera nicht verfügbar, selbst wenn der Porträtmodus der Frontkamera verwendet wird.
Im Porträtmodus können Sie mit der Bokeh-Taste unten links auf dem Bildschirm den Grad der Unschärfe des digitalen Hintergrunds anpassen. Diese Option ist nicht verfügbar, wenn Sie die Selfie-Kamera im gleichen Modus verwenden, aber die Schaltfläche schaltet die Unschärfe einfach aus. Als Bestätigung der hervorragenden Fähigkeiten dieses Honor 200 Pro erwies sich die Selfie-Kamera jedoch bei Tageslicht als sehr zuverlässig und lieferte sowohl im normalen als auch im Ultraweitwinkelmodus (0,8x) natürlich aussehende Fotos. Der Porträtmodus funktionierte großartig, abgesehen von einigen Unschärfen, die bei Aufnahmen unter künstlichem Licht auftraten.
Abschließend sind die überraschend guten Ergebnisse des Makromodus hervorzuheben der Kamera-App, die auf sehr nahe Objekte bis zu etwa 2 cm fokussieren kann. Wie zu erwarten ist, werden Videos gut und klar wiedergegeben, insbesondere tagsüber oder in gut beleuchteten Bereichen. Es gibt auch eine Form der Stabilisierung, mit der Sie auch bei deaktivierter KI angenehme Aufnahmen machen können: Sobald Sie sie aktivieren, erhalten Sie flüssigere Aufnahmen, perfekt, wenn Sie filmische Videos erstellen möchten. Nachts ist die Videoqualität nicht so hoch wie die Fotoqualität, aber immer noch gut. Es gibt nicht viel Körnung oder Rauschen und das Motiv ist immer noch klar. KI ist bei der Aufnahme von Nachtvideos sehr nützlich. Selbst mit Zoom nimmt die Qualität nicht wesentlich ab.
Schlussfolgerungen
Das Honor 200 Pro hat aber nachweislich viele positive Eigenschaften, neben der hervorragenden Qualität der Porträts, die wirklich durch die Details und den Grad der Unschärfe beeindruckt. Das wirklich konkurrenzfähige Paket Es geht um den Bildschirm und die Leistung, die hervorragende Darstellung und die Benutzerfreundlichkeit von Multimedia-Inhalten mit den hervorragenden Stereolautsprechern. Obwohl dieses Gerät aufgrund seiner Hardware aufgrund seines aktuellen Marktpreises eine „Premium“-Position unter den Mittelklasse-Geräten einnimmt stellt nun eine sehr gültige Option zur Konkurrenz dar, im überfüllten Mittelfeld.