Sala-Fall, USA warnen Italien vor Adebini: Hausarrest abgelehnt

-

MAILAND. «Mohammad Abedini Najafabadi ist äußerst gefährlich und sollte nicht aus dem Gefängnis entlassen werden». Sie haben es bekräftigten die Vereinigten Staaten in einem Mitteilung, die in den letzten Stunden an das italienische Ministerium für auswärtige Angelegenheiten und Justiz gesendet wurdedie dann am Morgen an das Berufungsgericht und die Generalstaatsanwaltschaft von Mailand weitergeleitet wurden, im Hinblick auf den Rahmen der Anhörung, in der über die mögliche Gewährung von Hausarrest für den von Digos in Malpensa festgenommenen Drohnenmann entschieden werden soll auf einen Haftbefehl aus Washington. Das Dokument nennt die Gründe für die sehr hohe Fluchtgefahr des 38-jährigen Ingenieurseinmal außerhalb des Operngefängnisses. Inzwischen, Die Generalstaatsanwältin Francesca Nanni reichte eine negative Stellungnahme zur Gewährung von Hausarrest für Abedini ein als „die im Antrag dargelegten Umstände“ der Verteidigung, Rechtsanwalt Alfredo De Francesco, „insbesondere die Bereitstellung einer Wohnung und die finanzielle Unterstützung durch das iranische Konsulat“ nebst etwaigem „Ausbürgerungsverbot und Unterschriftspflicht“, stellen keine „ausreichende Garantie“ dar, um der Fluchtgefahr des iranischen Ingenieurs entgegenzuwirken. Zur Begründetheit der von den US-Behörden erhobenen Anschuldigungen fügt der Generalstaatsanwalt in einer Notiz hinzu: „Wir behalten uns vor, eine vertiefte und vollständige Auswertung des Ergebnisses der übermittelten Unterlagen vorzunehmen» aus den USA.

die Hintergrundgeschichte

Abedini verteidigt sich: „Ich bin Professor, kein Terrorist“ Doch Hausarrest droht, Vorwürfe zu schwerwiegend

Monica Serra

02. Januar 2025

type="image/webp">
>

In den Papieren wird der Fall Cecilia Sala offensichtlich nicht erwähntder italienische Journalist, der seit dem 19. Dezember im Iran inhaftiert ist, ohne die Anklage auch nur formal zu formulieren.

Mit einem Landsmann, Abedini wird vorgeworfen, sich zum Export hochentwickelter elektronischer Komponenten aus den USA in den Iran verschworen zu haben und die Islamischen Revolutionsgarden materiell unterstützt zu habendie von Washington in die Liste der Terrororganisationen aufgenommen wurde und zum Tod von drei US-Soldaten führte, die durch einen Drohnenangriff auf einen Militärstützpunkt in Jordanien getötet wurden.

Der Punkt

Salas Mutter trifft Meloni: „Ich bin Soldatin wie Cecilia, die Worte, die ich mir vom Premierminister gewünscht habe“

– IRENE FAMA’ – FEDERICO CAPURSO

02. Januar 2025

type="image/webp">

>

Nach der Stellungnahme des Staatsanwalts muss das Berufungsgericht den Termin für die Erörterung der Maßnahme festlegen, der nicht früher als 10 Tage festgelegt werden kann.

Die Antwort der iranischen Botschaft

„Beschleunigte Befreiung“ von Mohammad Abediniwas ist wegen „falscher Anschuldigungen“ im Mailänder Gefängnis inhaftiert. Dies erwartet Teheran von Italien, wie der iranische Botschafter in Rom, Mohammadreza Sabouri, berichtet, der vom Generalsekretär Riccardo Guariglia auf Empfehlung des Außenministers Antonio Tajani in die Farnesina gerufen wurde, um über den Fall Cecilia Sala zu sprechen. wem „alle notwendigen Einrichtungen zur Verfügung gestellt wurden.“

Unmittelbar nach Erhalt der ablehnenden Stellungnahme antwortete sein Anwalt Alfredo De Francesco reichte weitere Unterlagen zur Stützung des abgelehnten Antrags ein. Im Wesentlichen ruft der Verteidiger Als „Garant“ für die Gewissheit, dass Abedini nicht aus Italien flieht, versichert die iranische Botschaft in dem neuen Dokument in diesem Sinne. Im abgelehnten Antrag stellte der Anwalt das iranische Konsulat in Frage, nun versucht er, die Messlatte bei der Botschaft höher zu legen, in der Hoffnung, das Berufungsgericht davon zu überzeugen, Hausarrest zu gewähren.

PREV Wer war der Mann, der durch einen Kopfschuss getötet wurde?
NEXT Bianca Guaccero und Giovanni Pernice, verliebt in London nach Dancing with the Stars