In Apulien der rekordverdächtige Befana-Strumpf, über 350 Meter von Hand gefertigt

-

[esi adrotate group=”1″ cache=”public” ttl=”0″]

Am Sonntag, den 5. Januar 2025, wird Porto Cesareo mit einem rekordverdächtigen Ereignis eine magische Vorschau auf das Dreikönigsfest erleben: der längste Dreikönigsstrumpf, der jemals hergestellt wurdedie über 350 Meter messen wird. Ein gemeinsames Unterfangen, an dem die Schüler der Grundschule des Gesamtinstituts Porto Cesareo, ihre Eltern, Lehrer und viele Freiwillige mit Unterstützung der Gemeindeverwaltung beteiligt sind.

Die Idee, eine Riesensocke zu erschaffen, entstand als Gemeinschaftsprojekt, das dank der Beteiligung zahlreicher Bürger von Tag zu Tag gewachsen ist. Der aus verschiedenen Materialien, darunter Baumwolle und Laken, gefertigte Strumpf wird mit bunten Luftballons geschmückt und ab 16:00 Uhr vom Corso Garibaldi aus durch die Straßen der Stadt gezogen. Anschließend wird die Prozession von musikalischer Unterhaltung begleitet und endet mit einer Abschlussshow auf dem Platz, wo die mit Spannung erwartete Erscheinung der leibhaftigen Befana stattfinden wird, die von oben herabsteigt, um Erwachsene und Kinder zu begrüßen.

„Der Befana-Strumpf 2025 ist das Ergebnis außergewöhnlicher Teamarbeit, bei der verschiedene Generationen zusammengearbeitet haben, um etwas Einzigartiges und Besonderes zu schaffen“, kommentiert Bürgermeisterin Silvia Tarantino. „Diese Veranstaltung lädt uns ein, unseren kindlichen Geist wiederzuentdecken, gemeinsam zu träumen und den Zauber von Weihnachten auch über die Feiertage hinaus zu erleben.“

Auch die Kulturstadträtin Barbara Paladini dankt denjenigen, die zum Erfolg der Initiative beigetragen haben. „Die Socke ist ein Meisterwerk der Gemeinschaft, ein Symbol für Leidenschaft und Kreativität, die alle für ein gemeinsames Ziel zusammengebracht hat.“

Porto Cesareo lädt alle ein, an diesem außergewöhnlichen Ereignis teilzunehmen, das ein unvergessliches Fest verspricht.

PREV Trophäe der Regionen: Ligurien in Ostia schneidet gut ab
NEXT Mieten in Venetien, das Gehalt reicht nicht mehr: Tausende leerstehende Häuser, Gemeinden im Einsatz