„Der piemontesische Goldsektor steht vor einem beispiellosen Wandel, der das Überleben von Hunderten von Kleinst- und Kleinunternehmen, dem Herzstück unserer handwerklichen Tradition und der lokalen Wirtschaft, gefährdet. Es ist ein Prozess der Industrialisierung des Goldbezirks im Gange, der seine Einzigartigkeit zunichte machen könnte . Deshalb ist es wichtig, sofort mit konkreten Maßnahmen zu handeln, um das Produktionsgefüge zu schützen und irreversible Folgen zu vermeiden.“ Stefania Gagliano, Direktorin des CNA von Alessandria, erklärte dies am Rande des Diskussionstisches, den die Region Piemont in Alessandria einberufen hatte, um die kritischen Themen des Sektors anzusprechen.
Der Eingriff
CNA Piemonte begrüßt die Initiative der Region und der Vizepräsidentin und Stadträtin für Arbeit Elena Chiorino, die durch die Einberufung eines außerordentlichen Diskussionstisches gezeigt haben, dass sie die Dringlichkeit und den Ernst der Lage verstehen. „Wir schätzen die Sensibilität der Region Piemont und von Vizepräsident Chiorino, die auf die Bedürfnisse des Sektors eingehen und die Notlage der Goldschmiedebetriebe erkennen. „Es ist ein wichtiges Signal, das den Wunsch bezeugt, einen gemeinsamen Weg zu finden, um wirksame Lösungen zu finden“, betonte der Präsident von Cna Piemonte Giovanni Genovesio.
Die Krise, die das gesamte piemontesische verarbeitende Gewerbe betrifft und durch den tiefgreifenden Wandel des Marktes, den Kostenanstieg und die Schwierigkeiten beim Zugang zu Krediten verschärft wird, trifft kleine Handwerksbetriebe hart. „Unsere Unternehmen, von denen viele familiengeführt sind, haben große Probleme. Ohne sofortige Interventionen laufen wir Gefahr, einen weltweit einzigartigen Reichtum an Fähigkeiten und Traditionen zu verlieren“, fährt Genovesio fort.
Die Tabelle, die am 6. Februar 2025 aktualisiert wird, stellt nur den ersten Schritt auf einem Weg dar, der schnell und prägnant sein muss. „Unternehmen können nicht warten: Jeder Tag der Verzögerung bedeutet, dass wir der Schließung historischer Unternehmen und der Zerstreuung eines unschätzbaren Erbes immer näher kommen. Es ist an der Zeit, Worte in konkrete Taten umzusetzen“, erklärte auch der Präsident des Cna von Alessandria, Mauro Ordazzo.
Darüber hinaus bekräftigt die CNA Piemonte zusammen mit der Cna von Alessandria die Notwendigkeit, außergewöhnliche Maßnahmen zur Unterstützung von Kleinst- und Kleinunternehmen im gesamten verarbeitenden Gewerbe zu ergreifen. „Es ist wichtig, steuerliche Anreize, gezielte finanzielle Unterstützung und bürokratische Vereinfachungsmaßnahmen bereitzustellen sowie gezielte Investitionen in die Ausbildung zu tätigen, um die Fähigkeiten zu aktualisieren, die für die Bewältigung der neuen Herausforderungen des Marktes erforderlich sind“, fügte Präsident Genovesio hinzu.