In Italien gibt es sie zwei verschiedene Bärenpopulationen die keinen Kontakt miteinander haben: der Marsika-Braunbär (Marsbären) und der Europäische Braunbär (Der Bär ist nah). Die erste ist in Mittelitalien beheimatet, während die zweite in den italienischen Alpen, hauptsächlich im Trentino, verbreitet ist.
Der Marsika-Braunbär ist die seltenste Bärenunterart der Welt. genetisch von anderen Braunbären unterschieden. Es handelt sich um eine in Italien endemische Art, die nur in unserem Land vorkommt. Daher ist seine Erhaltung für die italienische und globale Artenvielfalt besonders wichtig.
Bei den im Trentino gefundenen Bären handelt es sich jedoch um europäische Braunbären, eine Art, die trotz besonderer Schutzmaßnahmen durch nationale und internationale Richtlinien nicht vom Aussterben bedroht ist. In Europa kommt der Braunbär neben Italien tatsächlich in zahlreichen Ländern vor, darunter Rumänien, Schweden, Finnland und anderen.
Wie viele Bären gibt es derzeit in Italien?
Laut dem neuesten Large Carnivores Report sind es ca 100 Braunbärenim Vergleich zu einer europäischen Gesamtbevölkerung von mehreren Zehntausend. Stattdessen sind sie es zwischen 50 und 60 Identifizieren Sie die marsikanischen Braunbären, die im zentralen Apennin vorkommen.
Die Population europäischer Braunbären konzentriert sich hauptsächlich auf das Gebiet der autonomen Provinz Trient. Hier blieb Ende der neunziger Jahre eine kleine Gruppe von drei männlichen Bären zurück, deren Verschwinden vorherbestimmt war. Der Adamello-Brenta-Park beschloss gemeinsam mit der Provinz, dank europäischer Mittel, das Gebiet im Rahmen des Projekts Life Ursus neu zu besiedeln, und so wurden Anfang der 2000er Jahre zehn Braunbären aus Slowenien freigelassen. Aus dieser Neupopulation entstand die heute in den Trentiner Alpen lebende Bärenpopulation.
Der Marsika-Braunbär ist jedoch eine Art in akuter Gefahr des Aussterbens. Mit einer geschätzten Population von nur 50–60 Individuen ist es eines der seltensten Tiere der Welt. Trotz Schutzbemühungen ist die Population nach wie vor sehr groß zerbrechlich und verletzlich Dies ist auf eine Reihe von Bedrohungen zurückzuführen, darunter die geringe genetische Variabilität aufgrund der geringen Anzahl von Individuen sowie die Fragmentierung des Lebensraums und die Sterblichkeit aufgrund von Verkehrsunfällen und Wilderei.
In welchen Gebieten Italiens leben Bären: vom Trentino bis in die zentralen Regionen
Die marsikanischen Braunbären leben hauptsächlich im zentralitalienischen Apennin und die für ihren Schutz zuständige Behörde ist die Nationalpark Abruzzen, Latium und Molisewo sich auch das Herzstück ihres natürlichen Lebensraums befindet. Die Kombination verschiedener Schutzgebiete in dem Gebiet, das durch große Wälder und Berge gekennzeichnet ist, versorgt die Marsbären mit den Ressourcen, die sie zum Überleben und zur Fortpflanzung benötigen. Das Vorkommen dieser Art wird jedoch häufig in der Nähe städtischer Kontexte festgestellt.
Europäische Braunbären leben überwiegend auf dem Trentino-Seite der Alpen. Dank seiner ausgedehnten Wälder und reichhaltigen Nahrungsressourcen bietet dieses Gebiet einen idealen Lebensraum für Bären. Die Bevölkerung dehnt sich auch in benachbarte Gebiete aus. Gelegentlich ziehen Bären auch in benachbarte Regionen, darunter Venetien und die Lombardei, wo ihre Präsenz jedoch weniger stabil und eher sporadisch ist.