Auf dem Muraglione erreichten die Böen 100 km/h

Auf dem Muraglione erreichten die Böen 100 km/h
Auf dem Muraglione erreichten die Böen 100 km/h
-

Wie die orangefarbene Warnung des Katastrophenschutzes mitteilte, war die Nacht von Donnerstag auf Freitag vor allem im Hinterland von starken Winden geprägt. Am Muraglione-Pass verzeichnete die Wetterstation Forlì-Cesena eine Böe von 95 Stundenkilometern, im gesamten Vorgebirgsgebiet war der milde Wind aus Südwesten jedoch zu spüren. In Campigna verzeichnete die Station des Amateurfunknetzes Emilia Romagna Meteo einen Spitzenwert von 81,2 Kilometern pro Stunde. Der milde Hauch von Garbino ließ die Temperatur in den Ebenen auf über 14 Grad steigen, wobei die Temperaturen mit dem Einsetzen des Regens und der Rotation des Mistralwinds stark sanken.

Abonnieren Sie den Dossier-Recherchebereich von ForlìToday

Der Trend geht zu einer Verbesserung der Wetterbedingungen. Der Samstag verspricht stabil zu werden mit abwechselnd klaren Phasen und Wolken und sinkenden Temperaturen sowohl bei Tiefstwerten (zwischen -1 und 3 Grad) als auch Höchstwerten (zwischen 4 und 8 Grad), während der Sonntag grau, aber ohne Regen verspricht . Der Wetterdienst ARPAE teilt mit, dass „die Etablierung einer schwach gestörten Westströmung in den folgenden Tagen zu einer Zunahme der Wolkendecke in der gesamten Region mit schwachen Niederschlägen entlang der Hügel und in den Ebenen führen wird.“ Die Temperaturen werden am Dienstag zunächst steigen, dann sinken.“

PREV SuperSport-Schulen Plus | Das Jahr 2025 von Magical Maphaka beginnt mit einem weiteren rekordverdächtigen Knall
NEXT Die Grippe schreitet voran und erreicht ihren Höhepunkt in zehn Tagen