Der Störung der sich gestern über Mitteleuropa abzeichnete, überquerte in der Nacht die Alpen und heute Morgen finden wir ihn dort liegend zwischen dem Nordosten und den zentralen Regionen. Schauen wir uns die Situation trotzdem einmal genauer an Das neueste Satellitenbild:
Hier ist die Kaltfront das am Tag von Freitag, 3. Januar Es wird fast das gesamte Zentrum und einen Teil des Südens betreffen vereinzelter Regen e Schneefall auf den Apennin-Reliefs. Es folgt kalte Luft die am Wochenende interessant sein werden den Norden und einen Teil des Zentrums mit einem sinkende Temperaturen.
Hier ist es Niederschlagssumme in Italien am Tag erwartet Freitag, 3. Januar:
Duschen vor allem auf der Durchreise zur Mitte. Die Beteiligung von Sardinien, der Toskana, Umbrien und dem oberen Latium, wo es sporadischer regnen wird, ist eher marginal. Morgens Schauer sein Teil von Nordost-verbessern sich aber im Laufe des Tages, während sie am Abend eintreffen Schauer in Kampanien und im Tyrrhenischen Kalabrien. Schneefall auf derZentral-nördlicher Apennin jenseits von mir 1300-1400 Meter. Der Wind verstärkt sich zwischen Westen und Nordwesten, steigende Wellenbewegung und Verbesserung der Luftqualität in Städten.
Auf der Vorderseite Temperatur, Das sind die erwartete Werte bei Freitag, 3. Januar, 15 Uhr:
Abgesehen von den nördlichen Flachlandgebieten und den inneren Apenningebieten, wo die Temperaturen herrschen werden unter 10°, es wird nicht kalt sein. Tipps von 15-16° auf dem Tyrrhenischen Meer und den Inseln.
Schließlich ist dies die Niederschlagssumme Erwartungen in Italien im Laufe des Tages Samstag, 4. Januar:
Restschauer zwischen Cilento, Kalabrien und Nordsizilien, aber im Laufe des Tages abnehmend. Manche Nieselregen oder Duschen es wird auch tagsüber angezeigt Ligurienfür den Rest gutes Wetter. Die Temperaturen sinken im Norden und Teilen des Zentrums, woanders stationär.