Ab heute werde ich Renten mit den Koeffizienten von 2025 anrechnen, hier ist, was sich ändert

-

Hören Sie sich die Audioversion des Artikels an

Die erste Rentenrate für 2025 wird heute mit kleinen Anpassungen im Hinblick auf die Inflationserholung eintreffen. Zu Beginn des Jahres wird es jedoch zu einer Reduzierung der Umrechnungskoeffizienten der Beitragshöhe kommen, was sich auf die Berechnung des Zuschusses für diejenigen auswirken wird, die sich nun auf den Ruhestand vorbereiten.

Die Berechnung

Nach dem Anstieg der Koeffizienten im Zeitraum 2023-24 im Zusammenhang mit der Verringerung der Lebenserwartung aufgrund der Pandemie ist daher mit dem Übergang der Erwerbstätigen in das Alter von 67 Jahren ein neuer Rückgang von 5,723 zu verzeichnen zwei Jahre sind gerade vergangen, auf 5.608. Gemäß dem mit dem Gesetz 335/1995 eingeführten Beitragsberechnungssystem ergibt sich die Höhe der Jahresrente durch Multiplikation der individuellen Beitragshöhe mit dem Transformationskoeffizienten. Der Koeffizient ist dank der Maßnahmen, die einen vorzeitigen Austritt ermöglichen, niedriger, wenn Sie früher in Rente gehen, und liegt bei 4,536 im Alter von 60 Jahren und höher, wenn Sie später in Rente gehen (weil Sie zum Beispiel noch nicht die 20 Beitragsjahre erreicht haben, die für den Zugang erforderlich sind). Alter) mit einem Wert von 6.510 im Alter von 71 Jahren.

Die Prozentsätze

Die Daten werden mit der erwarteten Anzahl der Rentenauszahlungsjahre basierend auf der Lebenserwartung verknüpft. Die erste Zahlung im Jahr 2025 ist für den 3. Januar geplant, während sie im Februar für diejenigen, die über ein Postkonto verfügen, Samstag, der 1., und für diejenigen, die über einen Kredit bei der Bank verfügen, Montag, der 3. Januar sein wird. Für Renten bis zum Vierfachen des Mindestbetrags (100 % des von Istat erfassten Preisanstiegs) bzw. bis zu 2.394,44 Euro wird ein mit der Erholung der Inflation verbundener Anstieg von 0,8 % erwartet. Bei Renten zwischen dem Vier- und Fünffachen des Mindestbetrags beträgt die Erstattung 90 % von 0,8 % (also 0,75 %), während bei Renten über dem Fünffachen des Mindestbetrags 75 % der Preiserhöhung (also 0,6 %) erstattet werden.

CGIL: Altersrente sinkt um 2 %

Ein Arbeitnehmer, der rund 30.000 Euro im Jahr verdient und im Jahr 2025 mit 67 Jahren in den Ruhestand geht, muss sich mit den neuen Transformationskoeffizienten auseinandersetzen, die ihm bei gleicher Beitragshöhe einen um 2 % niedrigeren Scheck bescheren als jemand, der dies tut geht im Jahr 2024 in den Ruhestand. Dies wird von der CGIL berechnet, die daran erinnert, dass im Jahr 2025 die Koeffizienten für alle Altersgruppen gesenkt werden, beispielsweise für diejenigen, die mit 67 Jahren ausscheiden 5.723 auf 5.608 ab 2025. Nach den Simulationen der Gewerkschaft bedeutet das einen Bruttoverlust bei einer Rente von 1.250 Euro von 25, also insgesamt über 326 Euro pro Jahr. Über den gesamten Zeitraum ihrer voraussichtlichen Rente werden sie über 5.000 Euro verlieren.

PREV Triest schlägt Reggio Emilia: 81 zu 96
NEXT Die heutige Vorschau auf die Australian Open und die besten Wetten