Unter dem Druck der Atlantikströmung in sinkenden Breitengraden wird der Hochdruckgebiet, das das neue Jahr eröffnet hat, schwächer. Den Prognosen von 3BMeteo zufolge ist in Mitteleuropa bereits eine Störung aktiv, die großflächigen Regen und Schauer mit sich bringt, während in unserem Land die südwestlichen Strömungen, die dem Abstieg der Front vorausgehen, Cluster im Norden und auf der oberen Tyrrhenischen Seite erzeugen. Die ersten schwachen Regenfälle betrafen die obere Toskana, Ostligurien und die obere Lombardei. Daher erreichte gestern Abend die erste Störung des Jahres 2025 die Alpen, wo vereinzelte Schneefälle auftraten, während sich die Regenfälle im zentral-nördlichen Tyrrhenischen Sektor verstärkten. Heute wird die Front jedoch nach Süden abrutschen und zunächst die zentralen Regionen mit Regen und Schneefall im Apennin erfassen. Zwischen Freitagabend und Samstag wandert sie dann nach Süden und das Wetter verbessert sich in der Mitte-Nord-Region. Warten auf eine neue Störung, die sich am Samstagabend dem Nordwesten nähert.
Arktische Kälte in Italien, dann ändert sich alles: von Frost bis zum Einsetzen der Hitze (aber mit schlechtem Wetter): die Wettervorhersage