Es bleibt nur noch sehr wenig Zeit bis zur Verlosung der Preise der ersten Kategorie am 6. Januar während der Ausstrahlung von Rai 1 „Ihr Unternehmen“. Und ein Neapelwo die italienische Lotterie ein echtes Ritual darstellt, wird nach den letzten verbliebenen Losen gesucht, mit Rekordverkäufen 8,5 Millionen (+25 % im Vergleich zum Vorjahr laut offiziellen ADM-Daten).
Ein echter Boom, der seit der Ausgabe nicht mehr zu verzeichnen war 2017-2018als sie es waren 8,6 Millionen Tickets verkauft. „Es gibt diejenigen, die sogar auf Kaffee oder Zigaretten verzichten, aber nicht auf den Lottoschein“, sagt der Inhaber eines Geschäfts im Quartieri Spagnoli gegenüber Agipronews. Ein Geschäftsinhaber bestätigt dies Historisches Zentrum: „In diesem Jahr gab es so viele Touristen und Anwohner, die Tickets kauften, dass sich zu Weihnachten lange Schlangen bildeten.
Wir wurden regelrecht gestürmt und fast alle Vorräte, die wir hatten, waren bereits aufgebraucht.
Lotterie Italien 2024, wie es funktioniert, die Preise, wie viel die Lose kosten, die Endauslosung: alle Infos
Auch die Engstirnigkeit durfte nicht fehlen: „Letztes Jahr das Ticket von 2,5 Millionen Euro wurde knapp gewonnen Salerno (A Campagna), wir hoffen, dass es dieses Jahr ein paar Kilometer weiterzieht und zu uns kommt“, sagt ein Tabakhändler aus Posillipo. „Die Leidenschaft für die italienische Lotterie betrifft jeden, ohne Unterschied des Geschlechts oder Alters: von Kindern bis zu älteren Menschen, Männern und Frauen, es gibt keine bestimmte Kategorie, jeder hofft, sein Leben zu verändern“, ein Händler von Vomero.
In diesem Jahr scheint also auch ein weiterer „Faktor“ vorherrschend zu sein: Führend ist „Affari Tuoi“. 6. Januar es wird der Neapolitaner Stefano De Martino sein. „Ich glaube nicht, dass die beeindruckende Anzahl verkaufter Tickets in diesem Jahr nur ein Zufall ist“, sagt der Barbesitzer. „Wir Neapolitaner sind Traditionsliebhaber und sehr abergläubisch. Ich sollte es nicht sagen, aber Hoffen wir, dass De Martino viel Geld gewinnt an einige unserer Kunden”.