+0,9 % bei Krediten an Familien, Unternehmen verlangsamen sich

+0,9 % bei Krediten an Familien, Unternehmen verlangsamen sich
+0,9 % bei Krediten an Familien, Unternehmen verlangsamen sich
-

Laut der Bericht der Europäischen Zentralbank veröffentlicht am 2. Januar 2024Im November 2024 erlebte die Eurozone einige wichtige geldpolitische Entwicklungen, die sowohl positive als auch besorgniserregende Trends für die Wirtschaft widerspiegeln.

Wenn wir einerseits a beobachten kontinuierliches Wachstum der Kredite an Familien, auf der anderen Seite, Die Unternehmen zeigen Anzeichen einer Abschwächung bei der Kreditvergabe, mit erheblichen Auswirkungen auf nichtfinanzielle Sektoren. Dieses Szenario ist Teil eines globalen wirtschaftlichen Kontextes, der von inflationären Dynamiken und Unsicherheiten geprägt ist, die die verschiedenen Sektoren unterschiedlich beeinflussen.

Die Kenntnis der Daten ist wichtig, um die wirtschaftliche Dynamik besser zu verstehen die die Entscheidungen von Politikern, Banken, Unternehmen und Verbrauchern beeinflussen. Aber lassen Sie uns sie im Detail analysieren.

Wachstum der Kreditvergabe an Familien, Daten zur monetären Entwicklung in der Eurozone

Wie Daten der Europäischen Zentralbank bestätigen, Kredite an Familien stiegen um 0,9 % auf Jahresbasis im November 2024, verglichen mit 0,8 % im Oktober 2024, was eine leichte Beschleunigung signalisiert.

Dieser Anstieg ist zwar bescheiden, deutet aber darauf hin, dass Kredite an private Haushalte weiterhin ein Wachstumsfaktor in der Wirtschaft der Eurozone sind. Tatsächlich sind steigende Kredite an private Haushalte ein Indikator dafür Die Nachfrage nach Finanzierungen ist weiterhin starkinsbesondere bei Hypotheken und Verbraucherkrediten, trotz hoher Zinsen und wirtschaftlicher Unsicherheit.

Verlangsamung der Unternehmenskreditvergabe in Europa

Im krassen Gegensatz zum Wachstum der Haushaltskredite Die Kreditvergabe an Nichtfinanzunternehmen verlangsamte sich jedochDies bedeutet ein jährliches Wachstum von 1,0 % im November 2024, verglichen mit 1,2 % im Oktober 2024. Diese Verlangsamung ist ein Zeichen dafür, wie Unternehmen mit einem komplexeren Wirtschaftssystem umgehen, das durch anhaltende Inflation und Unsicherheiten im Zusammenhang mit der Geldpolitik gekennzeichnet ist.

Unternehmen sind aufgrund von p möglicherweise zurückhaltender bei der KreditaufnahmeSorgen um die Zukunft und höhere Kosten im Zusammenhang mit der Finanzierung. Darüber hinaus könnte der Rückgang des Wachstums der Kredite an Nichtfinanzunternehmen auf eine geringere Investitionstätigkeit oder eine größere Vorsicht bei der Ausweitung der Geschäftstätigkeit zurückzuführen sein.

Diese Verlangsamung könnte auch das Ergebnis von sein Schwierigkeiten in Schlüsselsektoren wie der Industriewo die Nachfrage nach langfristigen Investitionsfinanzierungen möglicherweise durch ein höheres wahrgenommenes Risiko beeinflusst wurde, was dazu führte, dass Unternehmen ihre Investitionsentscheidungen verschoben.

Die Einlagen von Familien und Unternehmen nehmen zu

Wie die Europäische Zentralbank berichtet, Die Einlagen privater Haushalte verzeichneten einen Anstiegverzeichnete im November 2024 ein jährliches Wachstum von 3,5 %, gegenüber 3,2 % im Oktober 2024.

Die Einlagen privater Haushalte beziehen sich auf alle Gelder, die Mitglieder eines Haushalts bei Banken oder anderen Finanzinstituten hinterlegen. Diese Einlagen können unterschiedlicher Art sein und umfassen sowohl Sichteinlagen (z. B. Bankkonten) als auch Termineinlagen (z. B. Sparkonten oder Einlagenzertifikate).

Im Allgemeinen handelt es sich bei den Einlagen privater Haushalte um a wichtiger Teil der der Wirtschaft zur Verfügung stehenden Liquidität und stellen eine Form des Sparens dar, die zur Deckung zukünftiger Ausgaben oder für Investitionen verwendet werden kann. Dieser Anstieg deutet auf eine größere Bereitschaft der Familien hin, Ersparnisse anzusammeln, vielleicht als Vorsichtsmaßnahme in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit oder einfach aufgrund des geringeren Konsums.

Gleichzeitig, auch die Einlagen von Nicht-Finanzunternehmen Sie verzeichneten ebenfalls einen Anstieg und stiegen im November 2024 auf 2,2 %, verglichen mit 1,7 % im Oktober 2024, und signalisieren eine gewisse Stabilität im privaten Sektor, wenn auch mit einem weniger kräftigen Wachstum als das der privaten Haushalte.

Wie bei privaten Haushalten sind auch Unternehmenseinlagen i Gelder, die Unternehmen bei Banken oder anderen Finanzinstituten hinterlegen. Diese Einlagen können viele Formen annehmen, beispielsweise Girokonten, Sparkonten oder Festgeldkonten. Tatsächlich stellen diese auch einen wichtigen Teil der Liquidität dar, aber Corporate, also die unmittelbare Verfügbarkeit von Geld, mit dem das Unternehmen seinen täglichen Betrieb finanzieren, Lieferanten, Mitarbeiter und andere laufende Ausgaben bezahlen kann.

Wenn ein Unternehmen seine Einlagen erhöht, bedeutet das, dass es Liquidität aufbaut. Wenn Unternehmen ihre Einlagen erhöhen, könnte dies ein Problem sein ein Zeichen dafür, dass sie sich hinsichtlich ihrer wirtschaftlichen Zukunft unsicher fühlenTatsächlich verwenden sie nicht ihre gesamte Liquidität für Investitionen.

Konsequenzen und mögliche Szenarien

Tatsächlich führt der Anstieg der Einlagen privater Haushalte und Unternehmen trotz einer soliden Liquidität in beiden Fällen zu einem allgemeinen Mangel an Vertrauen in die Wirtschaftsaussichten und zu einem umsichtigeren Verhalten in der Eurozone. Wenn Unternehmen ihre Investitionen weiterhin nicht ausweiten und Familien ihren Konsum weiterhin einschränken, könnte dieser Trend u. a. Folgen haben Wirtschaftsabschwungmit geringeren Investitionen und geringerem Wirtschaftswachstum.

PREV John Elkann tritt dem Vorstand der Meta-Gruppe von Mark Zuckerberg bei. „Es ist mir eine Ehre, zur Innovation beizutragen“
NEXT Tim, der auf eine Entscheidung zu Sparkle wartet, drängt die Aktie auf die Piazza Affari