Wie kann man Cecilia Sala befreien? Die Kontrolle über die Pasdaran, die Minister Nordio bei seinem Vorgehen gegen Abedini leiten kann

Wie kann man Cecilia Sala befreien? Die Kontrolle über die Pasdaran, die Minister Nordio bei seinem Vorgehen gegen Abedini leiten kann
Wie kann man Cecilia Sala befreien? Die Kontrolle über die Pasdaran, die Minister Nordio bei seinem Vorgehen gegen Abedini leiten kann
-

Von
Giovanni Bianconi

Tauziehen mit dem Iran um die Freilassung von Cecilia Sala: Es besteht die Möglichkeit, die Festnahme des in Mailand festgenommenen iranischen Ingenieurs Abedini, für den die USA die Auslieferung beantragen, aufzuheben. Und es gibt einen Präzedenzfall

Für die italienische Regierung der erste Notfall Es ist gelungen, angemessene und akzeptable Bedingungen für Cecilia Sala zu erreichen, die seit zwei Wochen in Teheran ohne Anklage, gegen die sie sich wehren kann, inhaftiert ist. Denn um den anderen Kern des Problems zu lösen – die Inhaftierung des Iraners Mohammad Abedini-Najafabadi, dessen Auslieferung die USA weiterhin fordern – Es braucht Zeit: die, die den Richtern überlassen bleibt, und die, die Politik und Diplomatie brauchen, um die daraus resultierenden Entscheidungen zu treffen.
Die Schicksale der beiden Gefangenen scheinen nun untrennbar miteinander verbunden zu sein, doch während wir darauf warten, dass die Knoten gelöst werden, um den Journalisten, der zur Geisel einer internationalen Intrige geworden ist, freizulassen, bedarf es Garantien für die Gegenseitigkeit der Haftbedingungen. Die bisherigen Angebote der Behörden der Islamischen Republik haben sich als unzureichend und vor allem als unwahr erwiesen.

Gegenseitigkeit verweigert

Der stellvertretende Außenminister Vahid Jalalzadeh hatte das „Wohlbefinden“ der Gefangenen versichert, doch in den Telefonaten, die sie zu Hause führen konnte, sagte die Reporterin etwas ganz anderes. Auf der anderen Seite wird Abedini völlig anders behandelt. Der Drohnenexperte, der von den USA der Komplizenschaft mit den Terroristen beschuldigt wird, die vor einem Jahr in Jordanien drei amerikanische Soldaten getötet haben, Er hat bereits drei Gefängnisse gewechselt und vor allem wurde er aus dem Gefängnis Rossano Calabro (wo Muslime, gegen die wegen Verbrechen dieser Art ermittelt wird, normalerweise eingeliefert werden) abtransportiert und auf Ersuchen des iranischen Konsulats in die Lombardei zurückgebracht, in das Opera-Gefängnis. Er traf sich mehrmals mit seinem Anwalt der einen Antrag auf Hausarrest gestellt hat, sprach mit Familie im Iran, ist mit einem iPad ausgestattet (auch wenn keine Verbindung zum Internet besteht) und hat Zugang zu Fernsehnachrichten. Bedingungen, die mit denen, denen Cecilia Sala ausgesetzt ist, nicht vergleichbar sind.
Das Außenministerium wird weiterhin diplomatisch darauf drängen, q zu beseitigendiese Ungleichheitaber inzwischen hat der Rechtsstreit um die Inhaftierung und Auslieferung von Abedini begonnen, bei dem zwei weitere Protagonisten auf dem Feld sind: die Richter und der Justizminister Carlo Nordio. Mit unterschiedlichen und getrennten Rollen, aber beide entscheidend.

Die Rolle der Richter

Das Mailänder Berufungsgericht muss zunächst über die Gewährung von Hausarrest und dann über die Übergabe des iranischen Gefangenen entscheiden, der in Italien kein Verbrechen begangen hat und sich nur auf Antrag der Vereinigten Staaten im Gefängnis befindet. Von dort sind die Unterlagen mit den Beweisen gegen die auszuliefernde Person noch nicht eingetroffen. Richter sind von der politischen Macht unabhängig und treffen ihre Entscheidungen auf der Grundlage rechtlicher Erwägungenaber wenn sie Abedinis Freilassung aus dem Gefängnis ablehnen würden, während sie auf eine Auslieferungsentscheidung warten, hätte die Regierung immer noch die Möglichkeit, den Haftbefehl aufzuheben und dem Iraner die Rückkehr nach Hause zu ermöglichen. Das Gesetz sieht vor, dass die Aufhebung der Sicherungsmaßnahme zum Zwecke der Auslieferung „immer dann angeordnet wird, wenn der Justizminister dies beantragt“.
Die Büros des von Nordio beauftragten Siegelhüters forderten zunächst die Aufrechterhaltung der Verhaftungen, Aber angesichts neuer Elemente könnte der Hüter der Siegel seine Meinung ändern und anders entscheiden. Den Stillstand an der Abedini-Front durchbrechen.

Die „schwarze Liste“

Mit dem ukrainischen Regisseur ist das schon vor drei Jahren passiert Jewhen Lawrentschuk von Russland beansprucht; und das letzte Mal am 18. Dezember mit dem italienisch-französischen Informatiker Hervé Falcianider in der Schweiz beschuldigt wurde, Bankdokumente gestohlen zu haben, wurde verhaftet und auf Ersuchen des Siegelhüters freigelassen, nachdem er einige Tage in San Vittore verbracht und dann unter Hausarrest gestanden hatte.
Das Eingreifen des Ministers könnte damit gerechtfertigt sein, dass die Übergabe der gesuchten Person an das ersuchende Land schwierig sei und die für eine Entscheidung erforderlichen Dokumente noch nicht aus dem Ausland versandt worden seien Es ist nicht selbstverständlich, dass die Auslieferung an die USA reibungslos verläuft. Im Gegenteil.
In Italien weisen die gegen Abedini vorgeworfenen Verbrechen andere Merkmale und Gründe auf als in den USA: von den Mindestbestandteilen, die zur Begründung einer mutmaßlichen kriminellen Vereinigung erforderlich sind, bis hin zum Vorwurf des Terrorismus. Nach Angaben des Gerichts in Massachusetts lieferte der Ingenieur Navigationssysteme, die von den Pasdaran der IRCG verwendet werden, dem Corps der Islamischen Revolutionsgarden, das nur in den USA, Kanada und Schweden als Terrororganisation eingestuft wird. Es steht weder auf der schwarzen Liste der Vereinten Nationen noch auf der der Europäischen Union. Obwohl das Straßburger Parlament über eine Resolution zur Aufnahme stimmte, schloss der Hohe Vertreter für Außen- und Sicherheitspolitik, Josep Borrell, aus, dass dies ohne eine konkrete Terrorismusbeschwerde bei der IRCG durch eine nationale Behörde der Union geschehen könnte.

Spannungen stehen bevor

Eine andere Sichtweise der von Abedini favorisierten Organisation könnte ein Grund für die Nichtauslieferung und damit für die Aufhebung der Sicherungsverhaftung sein; sowie die Art der Behandlung, die Gefangene, denen Terrorismus vorgeworfen wird, in den USA erfahren, die sich von der in Italien unterscheidet. Kurz gesagt: Wenn die Richter dem Iraner den Hausarrest verweigern würden, könnte der Minister einen Grund finden, zurückzugehen und die Maßnahme aufzuheben.
Es ist selbstverständlich, dass die Regierung, um die absehbaren Spannungen mit den USA zu vermeiden oder zumindest zu mildern, es vorziehen würde, wenn die Richter das Problem lösen würden, und bereits die Stellungnahme der Mailänder Generalstaatsanwaltschaft gegen die Gewährung von Hausarrest hätte einiges erregt Unzufriedenheit im Kabinett des Ministers. Aber es gibt den Präzedenzfall der Flucht von Artem Uss, den die Amerikaner gestern zurückgerufen haben, um auf der Bestätigung der Gefängnisstrafe zu bestehen, was auch die Beziehungen zwischen Richtern und Siegelhütern belastet. Als der mutmaßliche Menschenhändler Uss dem vom Mailänder Berufungsgericht gewährten Hausarrest entkam, schoben Meloni und Nordio die Verantwortung sofort auf die Richter, die der Minister trotz der gegenteiligen Meinung mit Disziplinaruntersuchungen belegte (die später beim CSM ergebnislos endeten). die Generalstaatsanwaltschaft des Obersten Gerichtshofs, an die er ursprünglich verwiesen hatte.
Eine Initiative, die unter den Roben für Skandal sorgteauf die sich die Regierung nun verlässt, um Abedinis justizielle Position aufzuhellen und sich hinter dem Deckmantel der Unabhängigkeit der Justiz gegenüber den Vereinigten Staaten rechtfertigen zu können. Aber selbst wenn es so wäre, würde es möglicherweise nicht ausreichen.


Gehen Sie zu allen Nachrichten aus Rom

Abonnieren Sie den Corriere Roma-Newsletter

3. Januar 2025 (geändert 3. Januar 2025 | 07:18)

© ALLE RECHTE VORBEHALTEN

PREV Cecilia Sala, die Worte ihrer Mutter: „Besorgt über ihren Zustand. Ich respektiere die Arbeit, die für sie geleistet wird.“
NEXT Die Insel der Berühmten, Tränen um einen der beliebtesten Protagonisten: schreckliche Trauer