L’ÜbertourismusMit den damit verbundenen Problemen (Überfüllung, Unbewohnbarkeit, Mangel an Wohnraum, Ausbeutung der Arbeiter und Umweltzerstörung) ist nun auch Lucca ein Thema. Die Gruppe befasst sich nun mit dem Problem Gib der Linken eine Seeledas die Präsentation des Buches von Alex Giuzio organisiert Nicht nachhaltiger Tourismus herausgegeben von Altraeconomia.
Der Termin ist für kommenden Mittwoch (8. Januar) um 18 Uhr in den Räumlichkeiten des Schwarze Schafeim Giardino degli Osservanti, im historischen Zentrum: Nach der Einführung durch Daniele Bianucci und Lucia Micheli werden die Kulturschaffenden Elena Borghi und Irene Panzani mit dem Autor und dem in Lucca geborenen Journalisten Luca Martinelli diskutieren.
„Wie wir gut wissen, hat Overtourism verheerende Auswirkungen, beeinträchtigt die lokalen Ökosysteme und verändert das soziale und kulturelle Gefüge der Gastgemeinden irreparabel“, betonen die Organisatoren. „Mit der Präsentation des Bandes von Alex Giuzio wollen wir uns nicht darauf beschränken, das Kritische hervorzuheben.“ Wir möchten aber auch konkrete Lösungen und alternative Ansätze entwickeln, um einen ausgewogeneren und respektvolleren Tourismus zu fördern. Die Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks des Tourismus ist in der Tat ein mögliches Unterfangen, angefangen bei der Reform von Gesetzen und Vorschriften bis hin zur Förderung bewusster Entscheidungen, die jeder Einzelne treffen kann.“
Gib der Linken eine Seele Es handelt sich um ein Projekt, das sich mit dem Ziel präsentiert, „politische Bildung zu schaffen, für Veränderung und Einheit im fortschrittlichen Raum“. Die Initiative entstand nach der Präsentation des gleichnamigen Buches von Vannino Chiti: Von da an begann eine Reihe von Vertiefungs- und Studienveranstaltungen, die allen offen standen und als echte „Schule für politisches Training“ organisiert wurden. Der Vorschlag ist online unter Progressive in Bewegungein Verein, der de facto – auf toskanischer Ebene – von Filippo Lombardi koordiniert wurde und an dessen Aufbau auch Chiti beteiligt war.
Für Informationen können Sie die Gruppe kontaktieren Gib der Linken eine Seele indem Sie eine E-Mail an [email protected] senden.